Das Thema, der Grafik Vorrang vor der Bildrate einzuräumen, ist schon seit der Einführung von Spielen auf modernen Konsolen umstritten. Es gibt diejenigen, die zugunsten eines Spiels mit höherer Wiedergabetreue auf Frames verzichten würden. Während einige lieber auf bessere Grafiken verzichten, um flüssigere Bildraten zu erzielen. Was auch immer Sie bevorzugen, Final Fantasy 16 wurde aus mehreren Gründen bei seiner Veröffentlichung in diese Diskussion einbezogen. Es handelt sich nicht nur um das neueste AAA-Spiel, das bei der Veröffentlichung ein „Nur für die nächste Generation“-Sternchen trägt, sondern Spieler auf beiden Seiten haben auch darum gekämpft, welches das bessere Erlebnis ist. Machen wir uns also auf den Weg durch die Länder von Valisthea und beantworten die Frage: Sollten Sie in Final Fantasy 16 der Grafik oder der Bildrate Priorität einräumen?
Sollten Sie in Final Fantasy 16 der Grafik oder der Bildrate Priorität einräumen?
Final Fantasy 16 bietet einige kurze, aber wichtige Grafikoptionen. Während des Spiels können Spieler jederzeit auf die Starttaste klicken, zur Registerkarte „System“ navigieren und dort „Grafikeinstellungen“ finden. Sie haben die Möglichkeit, die Helligkeit zu ändern und die Spielleistung anzupassen. Letzteres gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihrer PS5 „Systemressourcen zuzuweisen, um Bildrate oder Grafikqualität zu priorisieren“. Den Spielern stehen zwei Optionen zur Auswahl: „Bildrate“ oder „Grafik“, aber welche ist die beste?
Leider ist eine solche Entscheidung nicht ganz so eindeutig. Bei der Auswahl des Leistungsmodus sollten Sie einige Dinge beachten. Erstens hat sich gezeigt, dass der Framerate-Modus nicht mit stabilen 60 FPS läuft. Spieler haben unter bestimmten Umständen einen Rückgang auf 40 FPS erlebt, was für diejenigen, die ein flüssigeres Spielerlebnis bevorzugen, ärgerlich sein kann. Andererseits hat der Grafikmodus einen viel intensiveren Bewegungsunschärfeeffekt. Etwas, das für manche vielleicht nicht auffällt, aber da es keinen Schieberegler zum Verringern/Ausschalten der Bewegungsunschärfe gibt, ist den Leuten die übermäßige Nutzung aufgefallen. Letztlich gehen diese (neben anderen) technischen Probleme in beide Richtungen. Jeder Modus hat beim Start seine Eigenheiten und überlässt es den einzelnen Leutenwas sie für die Augen angenehmer oder eindrucksvoller finden.